Allgemeine Geschäftsbedingungen der naviduo gGmbH für Kurse der beruflichen und allgemeinen Bildung und Qualifizierung, Sprachkurse und telc-Prüfungen

1. Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für alle Qualifizierungsangebote, das Angebot von Sprachkursen und telc-Prüfungen zwischen der naviduo gGmbH, Stützeläckerweg 12-14 in 60489 Frankfurt am Main (nachfolgend „naviduo gGmbH“) und dem Kunden. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.

Qualifizierungsangebote können sowohl Weiterbildungen als auch Umschulungen sein. Diese umfassen u.a.: Präsenzunterricht oder in einem virtuellem Lernraum, Projekttage, fachpraktische Exkursionen und Unterweisungen, berufliche Erprobung, Praktika sowie die Nutzung der von der naviduo gGmbH zur Verfügung gestellten Lernprogramme.

Kunden im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Verbraucher im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird, ohne dass diese in Ausübung oder zum Zweck einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Unternehmer i.S.d. Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personen und Gesellschaften, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird, die in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.

1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich zugestimmt.

2. Vertragsschluss

2.1 Soweit im Rahmen besonderer Angebote nicht abweichend geregelt, stellen die Angebote von naviduo gGmbH im Internet, in Printmedien, im Kursnet sowie die naviduo-Unterrichtsverträge ein verbindliches Angebot an den Kunden dar, den Vertrag mit naviduo zu schließen. Der Kunde nimmt dieses Angebot durch seine Bestellung an. Bei einer Bestellung über das Internet kommt der Vertrag mit dem Absenden der Bestellung des Kunden an naviduo zustande.

2.2 Um die Bestellung abzuschließen, muss der Kunde die jeweiligen AGB akzeptieren und den Kauf bestätigen. Der Kunde erhält daraufhin eine Auftragsbestätigung. Die naviduo gGmbH speichert die Bestellung und die angegebenen Bestelldaten. Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, die aktuellen AGB online abzurufen und auszudrucken.

2.3 Im Übrigen, d.h. außerhalb der Online-Bestellmöglichkeit über naviduo gGmbH www.dsc-academy.de, kommt der Vertrag zwischen dem Kunden und der naviduo gGmbH durch Unterzeichnung eines von der naviduo gGmbH zur Verfügung gestellten Vertrages oder eines verbindlichen Anmeldeformulars zustande. Beides kommt ebenfalls ausschließlich unter Geltung dieser AGB zustande. Die Zustellung erfolgt per E-Mail oder auf dem Postweg. Im schriftlichen Unterrichtsvertrag wird der jeweils zu buchende Kurs oder die jeweils zu buchende Dienstleistung gesondert bezeichnet und beschrieben.

Anmeldungen, Stornierungen und sonstige Anträge werden grundsätzlich weder telefonisch noch mündlich in unserem Büro entgegengenommen. Alle Anmeldungen, Stornierungen und Anträge jeglicher Art bedürfen der Text-/Schriftform (vorzugsweise per E-Mail/per Post). Unsere Lehrkräfte sind nicht berechtigt, Anmeldungen, Stornierungen und Anträge entgegenzunehmen.

2.4. Terminzusagen seitens naviduo stehen unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit entsprechender Lehrkräfte. naviduo ist bemüht, bei Ausfall einer Lehrkraft immer eine Ersatzlehrkraft zu stellen. Ein Anspruch auf die Unterrichtung durch eine bestimmte Lehrkraft besteht nicht. Ein Wechsel der Lehrkraft berechtigt den Kunden weder zur Kündigung noch zum Rücktritt vom Vertrag.

Für ausgefallene Unterrichtseinheiten (UE) bietet naviduo Ersatztermine an.

Die von naviduo gemachten Angaben, über die zur Erreichung eines Unterrichtsziels erforderlichen UE beruhen auf langjährigen Erfahrungen und können im Einzelfall vom tatsächlichen Bedarf abweichen. naviduo haftet nicht für das Nichterreichen eines bestimmten Lern- und Unterrichtserfolges.

2.5 Vereinbarungen über Kursform, Kurszeiten, Kursdauer, Kursinhalte, Umstufungen und Zustufungen oder ähnliches sind nur wirksam, wenn sie mit dem zuständigen Verwaltungspersonal von naviduo getroffen werden. Direkte Vereinbarungen mit den von naviduo eingesetzten Trainer*innen und Dozenten sind unwirksam.

2.6 Die Dauer des Kurses sowie die Kurszeiten werden vor Beginn des Kurses verbindlich vereinbart. Wenn nicht anders vereinbart, dauert eine Unterrichtseinheit 45 Minuten.

3. Widerrufsrecht für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen und bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (naviduo gGmbH, Stützeläckerweg 12-14, 60489 Frankfurt, Tel: +49-69-96865790-0, E-Mail: info@dsc-academy.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang des Widerrufs übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Das Widerrufsrecht besteht gemäß § 312g Abs.1 BGB nur für Verbraucher und nicht für Unternehmer. Darüber hinaus besteht das vorgenannte Widerrufsrecht für Verbraucher nur bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und im Rahmen sog. Fernabsatzverträgen, d. h. von Verträgen, bei denen der Unternehmer oder eine in seinem Namen oder Auftrag handelnde Person und der Verbraucher für die Vertragsverhandlungen und den Vertragsschluss ausschließlich Fernkommunikationsmittel verwenden, es sei denn, dass der Vertragsschluss nicht im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten Vertriebs- oder Dienstleistungssystems erfolgt (§ 312c Abs. 1 BGB). Fernkommunikationsmittel sind alle Kommunikationsmittel, die zur Anbahnung oder zum Abschluss eines Vertrags eingesetzt werden können, ohne dass die Vertragsparteien gleichzeitig körperlich anwesend sind, wie Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, Telekopien, E-Mails, über den Mobilfunkdienst versendete Nachrichten (SMS) sowie Rundfunk und Telemedien (§ 312c Abs. 2 BGB).

Besonderer Hinweis zu Online-Programmen

Bei digitalen Lernlösungen, die nicht auf einem Datenträger zur Verfügung gestellt werden, erlischt das Widerrufsrecht bereits mit Beginn der Vertragserfüllung – z.B. wenn der Login in ein Portal erfolgt ist und die erste Kurseinheit begonnen hat. Der Kunde stimmt dieser Regelung im Rahmen dieser AGB zu.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An
naviduo gGmbH
Stützeläckerweg 12-14
60489 Frankfurt


E-Mail: info@dsc-academy.de

  • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
  • Bestellt am (*)/erhalten am (*)
  • Name des/der Verbraucher(s)
  • Anschrift des/der Verbraucher(s)
  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
  • Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1. Für die jeweiligen Dienstleistungen und/oder Produkte von naviduo gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise.

4.2. Mit der Anmeldung verpflichtet sich der Kunde, die Kursgebühren und Servicepauschalen vor Kursbeginn vollständig zu begleichen. Erfolgt die Zahlung nicht vor Kursbeginn, ist naviduo berechtigt, dem Kunden die Teilnahme an der gebuchten Leistung zu verweigern.

4.3. Die auf www.dsc-academy.de oder in den Marketing- und Verkaufsunterlagen von der naviduo gGmbH ausgewiesenen Preise sind Endpreise und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, soweit diese auf die jeweilige Dienstleistung oder das jeweilige Produkt anfällt. Entfällt die Mehrwertsteuer auf Dienstleistungen/ Produkte, erfolgt kein Ausweis der Mehrwertsteuer auf der Rechnung.

4.4. Gebuchte Dienstleistungen/ Produkte können durch Überweisung bzw. Vorkasse bezahlt werden.

4.5. Je nach gebuchtem Programm kann naviduo eine Servicepauschale als Deckungsbeitrag für den personellen und administrativen Aufwand erheben. Deren Höhe wird Ihnen bei der Buchung unter „Servicepauschale“ ausgewiesen.

Eingehende Zahlungen werden immer mit der ältesten Forderung verrechnet, sofern bei der Zahlung nichts anderes bestimmt wurde.

4.6 Bei Zahlungsverzug setzt naviduo unbeschadet der Geltendmachung sonstiger Rechte die Weiterarbeit an allen laufenden Aufträgen aus.

4.7 Abtretungserklärung

Soweit der Teilnehmende am Kurs mittels öffentlicher Förderung (z.B. Förderung durch die Agentur für Arbeit mittels Bildungsgutschein) oder Arbeitgeberförderung teilnimmt, kann er Gebührenansprüche gegen diese Kostenträger an die naviduo gGmbH abtreten, und ist somit in Höhe dieses Anspruchs von der Zahlung der vertraglichen Gebühren entbunden. Falls der Kurs mittels öffentlicher Förderung erfolgen soll, ist der Teilnehmende zunächst verpflichtet, den Vertrag unmittelbar nach Vertragsabschluss dem zuständigen Kostenträger vorzulegen. Der Nachweis über die fristgemäße Beantragung und Bewilligung der Förderung, z.B. nach SGB II, SGB III oder SGB IX, ist die Vorlage und Übergabe des Fördernachweises an naviduo sofort nach Erhalt. naviduo ist unverzüglich über alle Änderungen bezüglich der Bewilligungsgrundlagen zu informieren. Der Teilnehmende verpflichtet sich, an ihn direkt überwiesene Lehrgangsgebühren umgehend an naviduo zu überweisen.

5 Besondere produktspezifische Bedingungen

5.1 Die besonderen produktspezifischen Bedingungen enthalten wichtige und für den Vertragsabschluss relevante Angaben. Hierzu gehören u.a. die Zahlungsbedingungen, der Programmumfang und die Programmdauer, die Teilnehmerzahl (Gruppengröße), die Dauer der Unterrichtseinheiten (ggf. einschließlich unterrichtsfreier Pausenzeiten), Angaben zur Vertragslaufzeit oder sonstige produktspezifische Besonderheiten.

naviduo behält sich das Recht vor, Kurse bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aus anderen Gründen, die naviduo nicht zu vertreten hat, abzusagen oder zu verschieben. Im Falle einer Absage durch naviduo werden bereits gezahlte Gebühren in voller Höhe erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

5.2   Der Kunde hat die Möglichkeit, den gebuchten Kurs bis 6 Wochen vor Kursbeginn zu stornieren. Die Stornierung hat in Textform zu erfolgen. In diesem Fall wird die Kursgebühr abzüglich einer Servicepauschale i.H.v. 30,00 € rückerstattet. Maßgeblich für die Wahrung der Frist ist der Eingang bei der naviduo gGmbH.
Bei späteren Stornierungen wird die volle Kursgebühr fällig.

5.3   Besondere Bestimmungen für Privat- und Firmenkurse
Bei Privat- und Firmenkursen haben die Kunden die Möglichkeit, die Termine mit naviduo frei zu vereinbaren.

Bei Privat- und Firmenkursen hat der Kunde die Möglichkeit, die Anzahl der gebuchten Unterrichtsstunden selbst zu bestimmen. Die Buchung einer bestimmten Stundenzahl ist verbindlich. Der Kunde hat keinen Anspruch auf Rückerstattung eines Teilbetrages, wenn er nicht alle gebuchten Stunden in Anspruch nehmen möchte.

Kann ein vereinbarter Termin nicht wahrgenommen werden, muss dieser spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin (bei Sonn- und Feiertagen am letzten Werktag bis 12 Uhr vor dem vereinbarten Termin) textlich (E-Mail) bei naviduo abgesagt werden. In diesem Fall wird der Termin neu vereinbart und der Unterricht verschoben. Bei verspäteter oder nicht erfolgter Absage besteht kein Anspruch auf Nachholung der versäumten Unterrichtsstunden.

Die gebuchten Privat- und Firmenkurse müssen innerhalb von 6 Monaten nach Rechnungsstellung in Anspruch genommen werden. Nach 6 Monaten verfallen die Unterrichtsstunden. naviduo erstattet keine nicht in Anspruch genommenen Unterrichtsstunden.

5.4. telc Prüfung, Anmeldung, Rücktritt

Die Anmeldung zur telc Prüfung ist verbindlich und kann nicht storniert werden. Die Prüfungsgebühr ist sofort fällig. Erfolgt die Zahlung der Prüfungsgebühr nicht, ist eine Teilnahme an der Prüfung nicht möglich.

Die Prüfungsanmeldung muss spätestens zwanzig Werktage vor dem Prüfungstermin erfolgen. Sollte der Kunde am Prüfungstag krank sein, benötigen wir ein ärztliches Attest für den Prüfungstag. Bei krankheitsbedingtem Rücktritt wird die Prüfungsgebühr abzüglich einer Servicepauschale i.H.v. 30,00 € und der telc-Anmeldegebühr rückerstattet.

5.4 Besonderer Hinweis zum Rücktritt

Bei bereits begonnenen Kursen im Präsenz- oder Online-Gruppenunterricht gilt: Kann der Kunde nicht am Unterricht teilnehmen (z.B. wegen Krankheit, Urlaub, beruflicher Verhinderung etc.), sind die Unterrichtskosten trotzdem zu zahlen. Eine fristlose Kündigung ist für beide Vertragsparteien nur aus wichtigem Grund möglich. Kommt der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nach und befindet er sich in Zahlungsverzug, ist naviduo zur fristlosen Kündigung berechtigt.

Gesonderte oder abweichende schriftliche Vereinbarungen zwischen dem Kunden und naviduo sind möglich. Eine Rückerstattung des Entgelts für nicht in Anspruch genommene, aber bereits bezahlte Unterrichtseinheiten nach Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist ist ausgeschlossen. Eine Rückerstattung der Kosten für bezahlte und ausgehändigte Unterrichtsmaterialien sowie der Servicepauschale ist ebenfalls ausgeschlossen.

Das Recht von naviduo und des Kunden zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

Jede Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Textform.

5.5 Besondere Hinweise zum Präsenz- und Online-Gruppenunterricht

Die Starttermine ergeben sich aus den Angaben auf der naviduo-Website, in den Verkaufsunterlagen oder im Rahmen einer Beratung vor Ort oder online.

In Absprache und mit Zustimmung des Kunden kann aus pädagogischen Gründen ein Wechsel des Kunden in eine andere Gruppe erfolgen, wenn dies für die Optimierung des Lernfortschritts der Gruppe oder des einzelnen Kunden sinnvoll erscheint.

5.6 Qualitätssicherung

Die naviduo gGmbH hat ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt. Zur Sicherung unserer Qualitätsstandards erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass ein pädagogischer Mitarbeiter zum Zwecke der Qualitätskontrolle der eingesetzten Lehrkraft an einzelnen Unterrichtseinheiten – sowohl im Präsenz- als auch im Online-Unterricht – teilnehmen kann.

6. Identitätsprüfung und Umgang mit Identitätsbetrug

6.1Identitätsnachweis: Die naviduo ist berechtigt, bei Anmeldung zu Kursen und insbesondere bei Prüfungen (z. B. telc, TestDaF, interne Abschlussprüfungen) einen offiziellen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Aufenthaltstitel) zu verlangen, um die Identität der Kunden zweifelsfrei festzustellen.

6.2 Verbot von Stellvertretung: Die Teilnahme an Kursen und Prüfungen durch Dritte (z. B. durch Beauftragung eines Stellvertreters) ist ausdrücklich untersagt. Jeder Kunde verpflichtet sich, sämtliche Leistungen persönlich zu erbringen.

6.3 Identitätsbetrug: Wird ein Identitätsbetrug festgestellt (z. B. durch Verwendung falscher Personalien, gefälschter Ausweise oder Teilnahme durch eine andere Person), hat naviduo das Recht, die betreffende Person von allen Kursen und Prüfungen auszuschließen, bereits erbrachte Leistungen (z. B. Zertifikate, Prüfungen) für ungültig zu erklären, etwaige entstandene Kosten (z. B. Prüfungsgebühren, Bearbeitungskosten) zurückzufordern.

6.4 Meldepflicht: Dem Kunden ist bewusst, dass das Vorlegen falscher Ausweispapiere strafbar ist. Dies umfasst sowohl unechte Ausweispapiere als auch das Vorlegen von Ausweispapieren einer anderen Person. Der Kunde erkennt an, dass für jeden Versuch einer Identitätstäuschung – gleich ob vollendet oder unvollendet – eine Vertragsstrafe in Höhe von 100 Euro zusätzlich zur Prüfungsgebühr verwirkt und seine Prüfung wegen des Täuschungsversuches nicht ausgewertet wird. Jeder vollendete Versuch einer Identitätstäuschung wird von der naviduo zur Anzeige gebracht. Der Kunde erkennt an, dass in diesem Verfahren aufgrund der Vertragsstrafe die naviduo als Geschädigter geführt wird.

6.5 Haftung und Schadensersatz: naviduo behält sich vor, bei vorsätzlichem Betrug zivilrechtliche Ansprüche auf Schadensersatz geltend zu machen.

7. Kündigung in Textform

Alle mit naviduo geschlossenen Verträge können in Textform gekündigt werden.

8. Haftung

8.1. naviduo haftet auf Schadensersatz nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. naviduo haftet ferner für die fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), d.h. solcher Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Für leicht fahrlässig verursachte Schäden haften naviduo und ihre Erfüllungsgehilfen nur bei Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht, jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden.

8.2 Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. Soweit die Haftung von naviduo ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung ihrer gesetzlichen Vertreter, Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen.

9. Werbung

naviduo nutzt und verarbeitet die personenbezogenen Daten des Kunden für eigene Werbezwecke, indem naviduo dem Kunden Informationen über ähnliche Waren oder Dienstleistungen zusendet, die der Kunde bereits bestellt oder gebucht hat. Der Kunde kann der Nutzung seiner Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine E-Mail mit dem Kennwort „Datenschutz“ an privacy@ds-consulting-group.de widersprechen.

10. Schlussbestimmungen

10.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

10.2 Gerichtsstand ist der Sitz der naviduo gGmbH, soweit der Kunde kein Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder soweit der Kunde nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Inland verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.

10.3 Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen unwirksam sein, so gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Gegenüber Verbrauchern gilt vorrangig der Grundsatz des Vorrangs der Individualabrede (§ 305b BGB).

Stand: 16.04.2025